Sterzingers Bookblog

„Steppenwind und Adlerflügel“

Die zwölfjährige Galshan verbringt den Winter bei ihrem Großvater, da ihre Mutter ein Kind erwartet und sich deshalb nicht um sie kümmern kann. Bei ihrem Großvater, der in einer Jurte lebt, erlebt sie viele Abenteuer, zum Beispiel zähmt sie einen Adler. Der Autor Xavier-Laurent Petit hat es geschafft, das Buch spannend und fesselnd zu schreiben. Man kann sich gut in den Hauptcharakter Galshan hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Außerdem schafft es der Autor mit seiner Sprache das Landschaftsbild der mongolischen Steppe zu beschreiben. Das Buch ist auch rührend, denn man sieht wie es zwischen Familien laufen kann und dass nicht jeder Mensch so ist, wie es scheint.

Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen NMS1 Withalmstraße

Mit ihrer amüsanten, fein ironischen und flüssigen Schreibweise schafft es Brigitte Teufl-Heimhilcher auch diesmal wieder, dass ich mich richtig in das Buch vertiefen und nicht zum Lesen aufhören konnte! Ich habe Einiges erfahren: Wie schwer es sein kann, Bücher zu verlegen; dass Politik immer im Leben „mitspielt“; dass Energetik immer mehr an Bedeutung gewinnt, … Die Protagonisten sind sympathisch, ich konnte mit ihnen lächeln, mich ärgern und freuen. Kurzum: Ein sehr unterhaltsamer und lesenswerter Roman!

Christine Föllmer-Maier

Der Titel lässt richtig vermuten, dass die Geschichte im „Kirchenbereich“ angesiedelt ist – ja, das ist sie, aber nicht im Sinne von „religiös“! Der Roman ist gut aufgebaut – gibt selbstverständlich einige Einblicke in katholischen Kirchen-Hierarchien ;-) -, ist humorvoll und spannend geschrieben. Ich habe das Buch zügig und mit Freude gelesen, weil ich endlich „des Rätsels Lösung“ wissen wollte. Zu empfehlen all denen, die locker-leichte, humorvolle (bis leicht satirische) Unterhaltung lieben.

Christine Föllmer-Maier

Werde unser*e Bookblogger*in!

Du fandest dein letztes Buch, das du gelesen hast so gut, dass du das unbedingt der Welt, oder zumindest der Region um Wolkersdorf mitteilen willst? Wir veröffentlichen deine Rezension hier in unserem Blog.

Was du dabei beachten solltest:

  • Das Buch oder e-book muss in unserem Online Shop verfügbar sein (hier kannst du überprüfen, ob das der Fall ist: shop.bookseller.at )
  • Dein Beitrag muss jugendfrei sein und darf keine Beleidigungen oder hetzerischen Inhalte enthalten.
  • Wir veröffentlichen deinen Beitrag im Rahmen einer Creative Commons-Lizenz (CC BY 3.0 AT), d.h. wir und jeder andere kann den Text teilen und bearbeiten, solange du als Urheber/Autor angeführt wirst. Selbstverständlich löschen wir deinen Beitrag auch wieder, wenn du das möchtest.
  • Du kannst deine Beiträge unter deinem richtigen Namen oder einem Pseudonym / Künstlernamen veröffentlichen. Gib uns einfach Bescheid.
  • Du kannst uns deinen Beitrag via email übermitteln. Bitte achte vor dem Abschicken auf mögliche Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler.
  • Wenn du öfters Beiträge schreiben willst, kannst du diese auch direkt in unser Blog-System (WordPress) eingeben. Wir legen dir dann dafür ein Benutzerkonto an.
  • Wir überprüfen den Beitrag und schalten ihn innerhalb von 3 Tagen frei.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deinen Beitrag: office@bookseller.at